Kann man mit der Kreditkarte auch Kleinbeträge bezahlen oder gibt es Mindestbeträge?

Klein- und Kleinstbeträge sind bei Kreditkartenzahlungen nicht grundsätzlich ausgeschlossen, zumindest nicht vonseiten der Kreditkartenunternehmen. Allerdings kommt es durchaus vor, dass Banken, die die Karten ausstellen, in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen einen Mindestbetrag festlegen. In der Regel wird die Grenze allerdings vom Handel gezogen. Die Unternehmen gestatten die Zahlung mit Karte bisweilen nur ab einem bestimmten Umsatz und weisen an den Kassen explizit auf diesen Mindestbetrag von beispielsweise zehn oder 20 Euro hin.

Kleinbeträge idealerweise kontaktlos bezahlen

Immer mehr setzt sich das kontaktlose Bezahlen durch. Ob es mit Ihrer Kreditkarte funktioniert, erkennen Sie an dem „Kontaktlos Bezahlen“-Symbol. Beträge bis 25 Euro werden so schnell und sicher bezahlt, indem die Kreditkarte nur kurz an das Kartenterminal gehalten wird.

Mindestbeträge im Handel

Der Grund, dass Kreditkarten insbesondere im Einzelhandel bei Beträgen von 1,50 oder 2,97 Euro nicht akzeptiert werden, sind die Gebühren. Für jede Transaktion müssen die Geschäfte einen festen Prozentsatz an das Kreditkartenunternehmen zahlen. Von daher würde es sich schlichtweg nicht lohnen, auch bei Kleinbeträgen auf bargeldlose Verfahren wie die Kreditkarte oder die girocard zu setzen. Letztlich ist und bleibt es aber die Entscheidung der Geschäfte, ob sie ihren Kunden auch bei eher geringen Summen eine Kartenzahlung erlauben. Von daher sollte vor allem im Ausland immer ein wenig Bargeld mitgeführt werden, um nicht für jede Kleinigkeit erst die Master- oder VISA-Card zücken zu müssen.

Mindestbeträge bei Bargeldverfügungen

Bei Bargeldverfügungen an Automaten – ob nun hierzulande oder weltweit – richtet sich der Mindestbetrag nach der Technik und danach, wie die Geräte bestückt sind. An einigen Geldautomaten sind 5,00 Euro das Minimum. Der Betrag muss dann allerdings manuell eingegeben werden und steht nicht direkt über das Menü bzw. das Tastenfeld zur Auswahl. Aufgrund der teils hohen Gebühren für Verfügungen an Geldautomaten stehen Ausgaben und Nutzen bei Kleinbeträgen allerdings in keinem Verhältnis.